03/12/2013/Felstau
Mit Boule verbinden viele Deutsche das von den Franzosen auf öffentlichen Plätzen ausgetragene Freizeit-Kugel-Spiel. Der korrekte Name ist allerdingsPétanque. Die Franzosen benutzen Pétanque zur Abgrenzung zu anderen französischen Boule-(Kugel-)Sportarten.
Das Spiel auf öffentlichen Plätzen ist die Freizeitvariante, die Sportvariante wird auf oder in Vereinsanlagen ausgetragen.
Gespielt wird auf jedem Gelände; ein ebenes, glattes Spielfeld oder Banden wie bei der italienischen Variante Boccia bzw. bei der Bowls-Variante sind nicht erforderlich. Wenn in abgegrenzten Feldern gespielt wird, müssen diese Spielfelder bei Meisterschaften 15 m mal 4 m betragen, mindestens aber 12 m × 3 m groß sein.[3] Sehr viel kleinere Felder sind für das Pétanque-Spiel nicht geeignet.
Beim Pétanque stehen einander immer zwei Formationen gegenüber, jede verfügt über die gleiche Anzahl Kugeln. Das Spiel ist in Spielabschnitte, sogenannte Aufnahmen unterteilt. In jeder Aufnahme wird zunächst die Zielkugel geworfen, anschließend spielen beide Mannschaften nach einer besonderen Reihenfolge all ihre Kugeln.
Nach dem Auswerfen der Zielkugel:
Freizeitspieler & -plätze
Wer weitere Plätze kennt, kann uns diese gerne mitteilen, wir nehmen sie dann hier auf.
Links Vereine
Langerfelder Turnverein 1885 e.V.
Sportplatz Henkelsstraße 18a
Wuppertal Langerfeld
Post- und Telekom Sportverein Wuppertal e.V.
Dienstag ab 17:00 Uhr
Mittwoch ab 17:00 Uhr
Freitag ab 17:00 Uhr
Sonntag ab 14:00 Uhr
Eine Beleuchtungsanlage ermöglicht auch das Spielen in der dunklen Jahreszeit.
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Kugeln stehen am Platz zur Verfügung.
Bouleanlage Ronsdorfer Straße
Ronsdorfer Str. 195
42119 Wuppertal
Vohwinkeler STV 1865/80 e.V. (Die informativste Seite)
Mo – Fr ab 17 Uhr Samstag und Sonntag 14 Uhr
Soweit das Wetter ein Boulespiel erlaubt, treffen sich die Boule-Spieler zu den o.g. Zeiten auf der Boule-Anlage des VSTV. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich an den Stahlkugeln zu versuchen. Einfach mal vorbeischauen.
Wuppertal Vohwinkel
Zur Waldkampfbahn 100
Verband
Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V.
mit Crossboccia wird jeder Ort zum Spielfeld. Dreidimensionales Gameplay und unendliche Möglichkeiten, die Umgebung mit ins Spiel einzubauen, den die weichen Bälle können überall zum liegen kommen, ob Innen oder Draußen auf Treppen und Mauern. Wuppertal ist nicht nur Standort des Crossboccia® Headquarters sondern gleichzeitig auch noch Geburtsstätte des Trendsports.
Alle Spieler erhalten jeweils drei gleiche Spielbälle.
Zunächst wird ein Spieler bestimmt/ausgelost, der von einem frei wählbaren Ausgangspunkt den Marker wirft.
Danach spielen alle anderen Spieler ebenfalls von diesem Ausgangspunkt aus. Der Marker kann an einen beliebigen Punkt geworfen werden, ein bestimmtes Spielfeld ist nicht vorgesehen.
Der Spieler, welcher den Marker geworfen hat, darf auch beginnen. Nachdem er seinen ersten Spielball geworfen hat, werfen die restlichen Spieler nacheinander jeweils einen ihrer Spielbälle.
Der Spieler, dessen Spielball am weitesten vom Marker entfernt liegt, wirft nun seinen zweiten und dritten Spielball. Die anderen Spieler werfen ebenfalls, abhängig von der Entfernung ihres Spielballs zum Marker, ihren zweiten und dritten Spielball.