14/03/2014/Felstau
„Der Verein ist bestrebt, seinen Mitgliedern in regelmäßigen Veranstaltungen fachlich- / wissenschaftliche Beratung zu vermitteln, die Rosenliebhaberei zu fördern, sowie der Rose den Weg in Gärten und Grünanlagen zu ebnen, u.a. durch Schaffung und Pflege von Anpflanzungen in Anlagen, die Jedermann zugänglich sind.“
Was das in der Realität bedeutet, beschreibt der Verein so:
Besuchen Sie unsere Rosenpflanzungen
1.) Botanischer Garten Solingen, Vogelsang 2a:
ADR Rosen. (Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung) Edel-, Bodendecker- und Strauchrosen, einmalblühende winterharte Kletterrosen und die „Rose Solingen“, die 1928 von unserem Vereinsmitglied, Herrn Clauberg, als Sport der Rose „Exselsa“ gefunden wurde.
Seit 2003 werden neben den ADR-Rosen auch weitere von den Züchtern mit 4 Sternen bewertete Rosen angepflanzt.
Diese Rosenbeete werden von uns regelmäßig gepflegt und jährlich bonitiert.
2.) Schloss Burg an der Wupper
Historische-, Kletter- und Strauchrosen.
3.) Deutsches Klingenmuseum, Solingen-Gräfrath
Hagebuttentragende winterharte Strauchrosen.
Sind Sie an einer Führung interessiert und sollten Sie noch Fragen haben,
setzen Sie sich bitte diesbezüglich mit uns in Verbindung
Wuppertal: Meike Wand 0202 – 2955534
Solingen: Ingeborg Meuter-Reckermann + Gerhard Beckermann, 0212 – 819793
Leichlingen: Rainer Mahn, 02174 – 8919067
Sitz des Vereins: 42657 Solingen, Untenhöhscheid 89
info@rosenfreundesolingen.de
http://www.rosenfreundesolingen.de