Kategorie: Aktuelles

  • Spendenportal „Gut für Wuppertal“

    Auf gut-fuer-wuppertal.de ist eine Onlinsepnedenplattform für soziale Projekte in Wuppertal: Ob für hilfebedürftige Menschen, Umweltschutz oder Gemeinschaft – mit Ihrer Spende können Sie Ihr Lebensumfeld gezielt verbessern. Entdecken Sie, wo in Ihrer Nähe Ihre Unterstützung gebraucht wird! Auf „Gut für Wuppertal“ finden gemeinnützige Organisationen und engagierte Privatpersonen eine regionale Spendenplattform für Wuppertal, um ihre sozialen Projekte…

  • 4.12.2015 – Pausenraum Flutufer – Lasst uns an den Fluss gehen!

    Sie sind eingeladen zur Eröffnung des „Nachbarschaftsprojekts Pausenraum Flutufer“  und gleichzeitig zum ersten Jahrestag der Vereinsgründung von neue ufer wuppertal e.V. am 4. Dezember 2015, 16:00 Uhr zu Glühwein, Imbiss, Lagerfeuer und warmen Worten.

  • Freiraum Wupperpark am Döppersberg?!

    „Entsprechend der Vereinbarungen mit dem Investor Signature Capital muss die Stadt bis Ende 2018 den Wupperpark Ost am Döppersberg mit einer Grundfläche von rund 5 500 Quadratmetern Grundfläche fertiggestellt haben. Die Stadtverwaltung präsentierte jetzt ihre Planungen für das Areal an der Wupper zwischen Köbo-Gebäude und Brausenwerth/Morianstraße. (…)

  • Schwebebahnpark im Stationsgarten Vohwinkel

    Bei den Exponaten im neuen Schwebebahnpark, dem kleinen Freilichtmuseum (Bild bei der Wuppertaler Rundschau) an der Endstation im Stadtteil Vohwinkel handelt es sich unter anderem um genietete Teile vom Gerüst und von einem Drehgestell. Die restaurierten Exponate in Originalfarbe sind teilweise bis zu 100 Jahre alt und stammen aus der Anfangszeit der Schwebebahn. Die Ausstellung…

  • Pflegeeinsatz im Alpinum der Barmer Anlagen

    Rechtzeitig vor dem Jubiläum 150 Jahre Barmer Verschönerungsverein (2014) hatten Freiwillige vom Deutschen Alpenverein, Sektion Barmen, den 100 Jahre alten, 1914 von Artur Stüting gestalteten Alpengarten im Fischertal aus dem Dornröschenschlaf geweckt, rekultiviert und neu bepflanzt. Da auch die Natur Pflege braucht, seilten sich jüngst wieder einige Amateuralpinisten um Gärtner Frank Egger ab, schnitten Grün…

  • BDA QUALITÄTSOFFENSIVE Innenstädte Wuppertal

    Zukunft NEUMARKT Wuppertal Elberfeld Mit der Qualitätsoffensive haben der BDA Wuppertal und die Stadt Wuppertal im Rahmen des Programms Wuppertal 2025 eine Kommunikationsplattform ins Leben gerufen, auf der in regelmäßigen Veranstaltungen Fragen der Entwicklung der Wuppertaler Innenstädte öffentlich diskutiert werden sollen. Hoffentlich werden auch Landschaftsplaner hinzugezogen, die den Wert der Freiräume in der Stadt auch…

  • 24. Oktober 2015 – Feierliche Enthüllung der Tony Cragg-Skulptur in den Barmer Anlagen

    „Weltkünstler“ Tony Cragg erobert die Barmer Anlagen (kgc). Neben Schwebebahn, Zoo und Von der Heydt-Museum ist der Skulpturenpark Waldfrieden bedeutender Wuppertaler Touristenmagnet. Damit hat Tony Cragg seiner Wahlheimat über die Einzel-objekte vor dem Von der Heydt-Museum, der Sparkasse und dem Opernhaus hinaus ein besonderes Geschenk gemacht. Er ist einer der weltweit erfolgreichsten Bildhauer der Gegenwart…

  • Kalk für den Wald: Vorsicht bei Spaziergängen

    Wenn es demnächst weiß von oben rieselt, muss es kein Schnee sein: Zwischen Montag, 26. Oktober, und Freitag, 13. November, werden wieder einzelne Stadt- und Privatwälder mit einem Hubschrauber gekalkt. Darauf weist das städtische Ressort Grünflächen und Forsten alle Waldbesucher hin.

  • Die Winter-Linde ist Baum des Jahres 2016

    Die Winterlinde ist in Europa weit verbreitet. Sie kommt vorwiegend in den Mittelgebirgen vor, im nördlichen Tiefland ist sie seltener. Sie ist ziemlich zerstreut in sommerwarmen Eichen-Hainbuchen-Wäldern auf frischen und meist tiefgründigen Böden zu finden.

  • Streicheln erlaubt: Der JuniorZoo ist eröffnet

    Nach einer dreimonatigen Umbauphase ist der JuniorZoo am 1. Oktober eröffnet worden, ein Streichelzoo vor allem für die kleinen Besucher des Grünen Zoos Wuppertal.

  • An der Nordbahntrasse sollen „neue Stadtwälder“ entstehen

    „Neue Stadtwälder“ – diese Bezeichnung vergibt die städtische Forstabteilung für die Waldstreifen entlang der Außenäste der Nordbahntrasse. Gemeint sind zum Beispiel Bereiche westlich des Tunnels Dorp (Katernberger Straße) und nordöstlich der Kohlenstraße bis Tunnel Schee, welche die Forstabteilung zukünftig zu einem so genannten Dauerwald entwickeln wird.

  • Qualitäts-Naturpark Bergisches Land

    Acht Naturparke wurden am Eröffnungsabend des Deutschen Naturpark-Tages 2015 im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparke“ ausgezeichnet. Der Naturpark Bergisches Land erhielt zum zweiten Mal die Auszeichnung.