Archiv der Kategorie: Wandern

Stadt legt Flyer zu Boden-Erlebnis-Pfaden neu auf

Schon in einer Handvoll Boden leben mehr Organismen als Menschen auf der Erde, auf ihm wachsen unsere Nahrungsmittel und er speichert Nähstoffe und Niederschläge – und doch führt er oftmals ein Schattendasein. Damit sich das ändert hat die Stadt Wuppertal anlässlich des Weltbodentags am 5. Dezember drei Flyer mit ganz besonderen Wanderrouten neu herausgegeben. Ihr Inhalt: die Wuppertaler Boden-Erlebnis-Pfade, auf denen die Bürger viel Interessantes über den Untergrund erfahren, auf dem sie laufen. Stadt legt Flyer zu Boden-Erlebnis-Pfaden neu auf weiterlesen

Neues aus dem Bergischen Wanderland

Wandern wird zum Volkssport der Entschleunigung: Kein Stress, kein Stau und jede Menge Natur zum Entspannen. Wandern ist nachhaltiger Urlaub vor der Haustür!

Der seit 2013 als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnete Bergische Panoramasteig hat am letzten Wochenende auf der TourNatur in Düsseldorf nach erfolgreicher Rezertifizierung erneut die Auszeichnung durch den Deutschen Wanderverband erhalten. Nun ist er für weitere drei Jahre zertifiziert und bietet Ihnen auf seiner Strecke quer durch die grüne, hügelige Landschaft des Bergischen Landes Wanderqualität vom Feinsten.

Der Bergische Herbst findet in diesem Jahr zum 5. Mal statt. Im Programm sind unter anderem auch zahlreiche geführte Wanderungen zu finden.

Neues aus dem Bergischen Wanderland weiterlesen

Wandertipp: Obstwege in Solingen, Leichlingen, Witzhelden und Leverkusen

Im 19. Jahrhundert war das Bergische Land auch ein bedeutendes Obstanbaugebiet. Eine berühmte Persönlichkeit der Zeit war der Volksschullehrer und Pomologe Carl Hesselmann aus Witzhelden, der den Kaiser-Wilhelm-Apfel entdeckte und verbreitete. Doch was Hesselmann für eine sensationelle Neuerung hielt, ist in Wahrheit ein aus dem Neußer Raum eingewanderter Apfel namens „Peter Broich“. Am 1877 gründete er in Solingen den Verein zur Förderung der Rosenkultur des Bergischen Landes Solingen, der noch heute existiert und aktiv ist.

An seiner Schule legte Hesselmann einen Baumhof mit einer Baumschule für die Unterrichtung seiner Schüler an. Jeder Schüler erhielt zur Entlassung aus der Schule ein Bäumchen geschenkt, wodurch die Pflanzung von Obstbäumen in der Gemeinde gefördert wurde. Hesselmann trug zudem wesentlich zur Verbreitung der Pflaumen im Bergischen Land bei. In seiner Baumschule kultivierte er 220 Pflaumensorten und hatte damit eines der größten Pflaumensortimente Deutschlands.

Erleben kann man den vielfältigen Lebensraum Obstwiese auch heute noch auf den „Obstwegen“ der Region. In regelmäßigen Abständen finden Sie Informationstafeln zu den unterschiedlichsten Themen. Einkehrmöglichkeiten und Hofläden entlang der Route sind ebenfalls in den angeführten PDF-Pänen verzeichnet. Wandertipp: Obstwege in Solingen, Leichlingen, Witzhelden und Leverkusen weiterlesen

Die Wuppertaler Kleingartenanlagen

Wanderungen durch Kleingartenanlagen und stadtnahe Grünzonen

Eingerichtet vom Stadverband Wuppertal der Gartenfreunde e. V. mit Unterstützung durch den Sauerländischen Gebirgsverein (SGV), Abteilung Wuppertal.

Stadtansicht Wuppertal mit Friedhofskirche

Der „K-Weg“ – Wanderwege durch Wuppertaler Kleingartenanlagen – hat eine Gesamtlänge von ca. 50 km; er ist in 6 überschaubare Abschnitte gegliedert, in 4 Rundwanderwege und 2 Verbindungswege. Er verläuft in den grünen, stadtnahen Hangzonen nördlich und südlich der Talachse unserer Stadt und erschließt damit eine Fülle stadtnaher Kleinstrukturen mit vielen Panoramablicken in die Stadtlandschaft. Wir hoffen, dass durch diese neuen Wanderstrecken möglichst viele Wuppertaler die ganze Vielfalt der Kleingartenanlagen in ihrer Stadt kennen lernen und die hohe Wertstellung eines Kleingartens für die “Naherholung vor der Haustür“ wieder entdecken Die Wuppertaler Kleingartenanlagen weiterlesen

… und dann mit dem Bus nach Hause!

Für Sie entdeckt: Mit der WSW-App finden Sie die nächste Haltestelle und die Abfahrtszeiten.

„Wann fährt mein nächster Bus? Auf diese Frage weiß Ihr Smartphone die passende Antwort. Die neue WSW-App zeigt Ihnen sämtliche Linien an, die an der von Ihnen ausgewählten Haltestelle abfahren. Sie erhalten eine Übersicht über die aktuellen Abfahrtszeiten. Tippen Sie einfach Ihre Haltestelle ein. (…) Zusätzlich können Sie sich unter dem Button Verkehrsmeldungen stets die aktuellen Informationen zu Einschränkungen und Behinderungen im Verkehrsgebiet der WSW mobil anzeigen lassen. … und dann mit dem Bus nach Hause! weiterlesen