Archiv der Kategorie: … zu spät!

8. September 2013 – Tag des offenen Denkmals

Am Tag des offenen Denkmals wollen wir der „Förderverein Historische Parkanlagen“ mit einer Führung eines der für Besucher geschlossenen Denkmaler in Erinnerung bringen, den Weyerbuschturm. Die Führung widmet sich der Geschichte des Turms und der Parkanlage am Nützenberg.

Treffpunkt ist am 8. September 2013 um 16 Uhr am Weyerbuschturm.
Die Führung ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.
Der Parkführer ist Michael Felstau.

Hier finden Sie weitere Wuppertaler Angebote.

Hier geht es zum bundesweiten Programm zum Tag des offenen Denkmals am 8. September 2013 unter dem Motto „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“

07.07.-11.08.13 Wanderausstellung – „Heinrich Siesmayer (1817-1900), Gartenkünstler der Gründerzeit“

Gartenkunst in Wuppertal – Heinrich Siesmayers Gärten

Schwingende Brezelwege und prachtvolle Teppichbeete kennzeichnen den spätlandschaftlichen Stil Heinrich Siesmayers. Die Wanderausstellung der KulturRegion FrankfurtRheinMain zeigt Siesmayers Firmen- und Familiengeschichte sowie seine Gartenkunstwerke in Hessen. Siesmayer hat insgesamt etwa 500 größere Parks und Gärten geschaffen: Seine bekannteste Schöpfung ist der Palmengarten in Frankfurt.

Auch in Wuppertal war Siesmayer tätig und hat so wichtige Parkanlagen wie den Zoo und die Hardt-Erweiterung entworfen. Die Ausstellung in den Glashäusern wird daher mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur um die Darstellung dieser Anlagen sowie zweier Privatparks in Elberfeld und Langerfeld ergänzt.

07.07.-11.08.13 Wanderausstellung – „Heinrich Siesmayer (1817-1900), Gartenkünstler der Gründerzeit“ weiterlesen

24.-30.6.2012: Fotoausstellung „Mirker Hain“ Geschichte + Gegenwart

Der Mirker Hain – eine historische Parkanlage braucht Ihre Hilfe!
Ausstellung von historischen und aktuellen Fotos zu der über 130 Jahre alten Parkanlage, die langsam ihr Gesicht verliert, wenn wir nicht tätig werden. Erste Eindrücke bekommen sie auf der informativen Website des Bügervereins Uellendahl „Forum Mirker Hain“ oder dieser PDF-FLYER. Auch die WZ berichtete am 18.6.2012: Mirker Hain: Zurück zum Ursprung?

Ausstellungsort ist der historische Saal des Restaurant Fuchspark, Westfalenweg 90. Dieses Restaurant steht im direkten historischen Bezug zum Mirker Hain.

Sonntag 24.06.2012 bis Samstag 30.06.2012
täglich Öffnung von 14:00 bis 19:00 Uhr.
Sa. 14:00 bis 17:00 Uhr

Begleitende Führungen durch den Mirker Hain:
am 24.06. um 14:00 Uhr ab Landhaus Dreyer, Vogelsangstr. 159, mit anschließendem Besuch der Ausstellung.
am 30.06. um 14:30 Uhr ab Restaurant Fuchspark.

Dann zieht die Ausstellung in das Menschenhaus / Evangelisches Gemeindezentrum Röttgen um

Bürgerverein Uellendahl e.V.
Karl-Eberhard Wilhelm
c.o. Eulen-Apotheke
Uellendahler Str. 450
42109 Wuppertal

Fon: 0202-552742
Fax: 0202-2547274

Spendenkonto Mirker Hain:
Stadtsparkasse Wuppertal, BLZ: 330 500 00, Kto. Nr.: 611 806

E-Mail: buergerverein@uellendahl.de
Url: www.uellendahl.de