Der Deutsche Landschaftspflegepreis für vorbildliche Projekte würdigt herausragende Leistungen zum Erhalt und Entwicklung unserer Kulturlandschaften und wird jährlich verliehen.
Gemeinsam für die Schlingnatter – ökologische Trassenpflege in Wuppertal
Dem ehrenamtlichen Naturschutz waren seit Mitte der 1980er Jahre im Bereich des ehemals regelmäßigen Vorkommens der Schlingnatter (PDF zum Reptil des Jahres 2013) am Rande des Marscheider Waldes in Wuppertal keine Nachweise mehr gelungen. Das war 1995 der dringende Anlass für die Gründung eines Arbeitskreises zum Schlingnatterschutz in Wuppertal. Als gemeinsame Aufgabe wurden die Suche nach den „letzten Überlebenden“ der Schlingnatternpopulation im Marscheider Wald sowie eine langfristige und nachhaltige Verbesserung des Lebensraums durch gezielte Pflegemaßnahmen vor allem auf der Freileitungstrasse vereinbart. Aktuelle Funde belegen nun ihre Verbreitung im Bereich einer Freileitungstrasse der Amprion GmbH durch den Marscheider Wald.
Seit nahezu 20 Jahren trifft sich nun diese Arbeitsgruppe regelmäßig einmal jährlich. Sie setzt sich zusammen aus Vertretern des ehrenamtlichen und des beruflichen Naturschutzes, des Landesbetriebs Wald und Holz NRW sowie des Energieversorgers Amprion. Grundlage zur Umsetzung der Pflegemaßnahmen ist ein Biotopmanagementplan für die Freileitungstrasse, der im Auftrag des Leitungsbetreibers erstellt und fortgeschrieben wird. Alle Beteiligten der Arbeitsgruppe sowie ehrenamtliche Helfer halten die Leitertrassen von Gehölzen und Adlerfarn offen und ermöglichen so eine gleichmäßige Besonnung des Biotops. Gleichzeitig wurden extra für die Leitart Schlingnatter charakteristische Lebensraumelemente geschaffen, die auch der von ihr repräsentierten Faunengruppe zu Gute kommt. So wurden der Oberboden abgeplaggt, Heide angesiedelt sowie Schnittholzstapel und eine große Natursteinmauer angelegt.
Es ist dem großen Engagement des freiwilligen Arbeitskreises zu verdanken, dass die Schlingnatterpopulation im Großraum Wuppertal erhalten werden konnte. Darüber hinaus wurden weitere Teilpopulationen auf angrenzenden Flächen nachgewiesen und Maßnahmen zur Vernetzung der Lebensräume getroffen. Die Öffentlichkeit ist kontinuierlich über die Fortschritte der Maßnahmen unterrichtet worden. Es wurden Fachtagungen und Exkursionen durchgeführt, Publikationen zum Projekt veröffentlicht, Vorträge organisiert und regionale und internationale Jugend-Work-Camps veranstaltet.
Für die erfolgreiche Erhaltung der Schlingnatter, der gelungenen Zusammenarbeit und der beispielhaften Pionierarbeit im Bereich des Ökologischen Trassenmanagements wurde das Projekt „Gemeinsam für die Schlingnatter – ökologische Trassenpflege in Wuppertal“ mit dem Landschaftspflegepreis ausgezeichnet. (Quelle: lpv.de)
Im nächsten Jahr soll das 20-jährige Bestehen der Arbeitsgruppe mit einem besonderen Veranstaltungsprogramm gefeiert werden.
Fr, 15.08.2014 | 16:00 – 18:30 | Exkursion der Biologische Station Mittlere Wupper, Solingen
Besondere Lebensräume im Marscheider Wald – eine naturkundliche Wanderung
Linktipps:
- Laudation des DVL-Vorstandsmitglieds Rainer Deppe MdL
auf dem Deutschen Landschaftspflegetag am 9. Juli 2014 in Schwäbisch Hall
Verleihung des Landschaftspflegepreises 2014 an das Schlingnatterprojekt in der Stadt Wuppertal - Wohlfühlecken für Schlingnattern im Marscheider Wald (Stadt Wuppertal, 25.7.2014)
- Praxishefte Biotoppflege des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege
- Biologische Station Mittlere Wupper, Solingen
- Biologische Station Oberberg, Nümbrecht
- NABU – Stadtverband Wuppertal