Archiv der Kategorie: Sport & Bewegung

Spielplatzvielfalt

„Die demografische Entwicklung, dynamische Veränderungen von Altersstrukturen in Stadtteilen, wachsende Mobilität junger Menschen, zeitgemäße Sportarten und Mediennutzung werden dazu führen, dass der moderne Spielplatz nicht mehr als isolierter Ort im Stadtteil betrachtet werden kann. Es macht Sinn den zukünftigen Spielplatz als Teil eines Systems zu begreifen, bei dem einzelne Orte miteinander korrespondieren und darüber einen Mehrwert des Vorhandenen erzielen. Der moderne Spielplatz entsteht gemeinsam mit Anwohnern/innen und Nutzern beziehungsweise Nutzerinnen. Persönliches Engagement und persönliche Beziehung sind für mit Freude genutzte Spielplätze sicher die besten Voraussetzungen und der beste Schutz vor Vandalismus und Vermüllung.“

Thomas Zimmermann, Spielplatzbeauftragter der Stadtverwaltung Wuppertal Spielplatzvielfalt weiterlesen

Erlebnis Nützenberg – Naturhochseilgarten

Der Natur-Hochseilgarten Wuppertal liegt mitten im Landschaftsschutzgebiet Nützenbergpark. Die Anlage bietet zahlreiche Hochseilstationen und mehrere Niedrigseilstationen, die in den lebenden Baumbestand integriert wurden – Natur erleben, mitten über der Stadt.

nuetzenberg-erlebnis

Der Natur-Hochseilgarten Wuppertal kann das ganze Jahr über genutzt werden. Der Natur-Hochseilgarten Wuppertal besitzt als Teamhochseilgarten keine regelmäßigen Öffnungszeiten. Erlebnis Nützenberg – Naturhochseilgarten weiterlesen

Boule Pétanque & Crossboccia

Mit Boule verbinden viele Deutsche das von den Franzosen auf öffentlichen Plätzen ausgetragene Freizeit-Kugel-Spiel. Der korrekte Name ist allerdingsPétanque. Die Franzosen benutzen Pétanque zur Abgrenzung zu anderen französischen Boule-(Kugel-)Sportarten.

Das Spiel auf öffentlichen Plätzen ist die Freizeitvariante, die Sportvariante wird auf oder in Vereinsanlagen ausgetragen.

Gespielt wird auf jedem Gelände; ein ebenes, glattes Spielfeld oder Banden wie bei der italienischen Variante Boccia bzw. bei der Bowls-Variante sind nicht erforderlich. Wenn in abgegrenzten Feldern gespielt wird, müssen diese Spielfelder bei Meisterschaften 15 m mal 4 m betragen, mindestens aber 12 m × 3 m groß sein.[3] Sehr viel kleinere Felder sind für das Pétanque-Spiel nicht geeignet. Boule Pétanque & Crossboccia weiterlesen

Sanierung Kinderspiel- und Bolzplatzes Agnes-Miegel-Straße und der Spiel- und Bewegungsfläche Helmholtzstraße

„An den neuen Anlagen und Spielmöglichkeiten am Rande der Nordstadt und in Nächstebreck werden die Kinder und Jugendlichen ihre Freude haben; dieses verbaute Geld ist gut angelegt“, freut sich Frank Meyer, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Verkehr und Umwelt. Gemeint sind damit zwei Projekte, die aktuell abgeschlossen sind und jetzt den Kindern wieder zu Verfügung stehen: Die Sanierung des Kinderspiel- und Bolzplatzes Agnes-Miegel-Straße sowie der Spiel- und Bewegungsfläche auf dem Kinderspielplatz Helmholtzstraße. Sanierung Kinderspiel- und Bolzplatzes Agnes-Miegel-Straße und der Spiel- und Bewegungsfläche Helmholtzstraße weiterlesen