Die erste Quartiergartenschau in Wuppertal startet nicht zu Unrecht in Ronsdorf, der in den 1920er Jahren als „Gartenstadt Ronsdorf“ für sich geworben hat. Auch wenn die Ausrichter Ronsdorfer Verschönerungsverein und Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein in diesem Jahr an die frühere Tradition anknüpfen, und Menschen aus dem Wuppertal, den Höhen und der Nachbarschaft nach Ronsdorf einladen, um die schönen Plätze und Parks zu zeigen, soll die Bewahrung der Natur und Schutz der Umwelt eine wichtige Rolle spielen.
Mit dem Kauf und der Sanierung der Talsperre im Saalbachtal hat der Wupperverband vor bald 20 Jahren das grüne Kleinod bewahrt. Der pflegliche Umgang durch die Bürger ist eine dauernde Aufgabe und beginnt bei der Nutzung der Abfallbehälter, statt Unrat in die Natur zu werfen. Zäune dürfen nicht überklettert werden, die Uferzone ist tabu. Immer wieder werden die Spielregeln nicht akzeptiert.
Mit der Quartiergartenschau in Ronsdorf verbindet der HuB nach Worten der Vorsitzenden Christel Auer diese selbstgestellte Verpflichtung: „Die „Quga“ munter uns auf, darüber nachzudenken, was in unserem Stadtteil noch alles verschönert werden könnte“.
Veranstaltungen
September 2023
27.09.
Mittwoch
17:00 Uhr
Gustav-Müller-AnlageSportQuartiersgartenschau 2023 in HeckinghausenKarin RuhoffBoule spielen+ mehr Infos
Friedhof NorrenbergNatur, Gärten, Parks, UmweltQuartiersgartenschau 2023 in HeckinghausenChristlicher Friedhofsverband WuppertalFriedhofsspaziergang mit Vortrag: „Friedhof der Zukunft“+ mehr Infos
Friedhofsspaziergang unter Leitung von Stephanie Trapp vom Christlichen Friedhofsverband mit Vortrag „Friedhof der Zukunft“. Aktuelle Entwicklungen der Friedhofskultur und -gestaltung.
Friedhof der Zukunft – Friedhofsspaziergang mit Vortrag –
Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen der Friedhofskultur und -gestaltung. Wie können Orte der Trauer und Erinnerung aussehen? Welchen Stellenwert haben Friedhöfe als innerstädtische Naturoasen? Dabei stellen wir neue gestaltete und pflegefreie Grabarten vor.
Wann? – 11.05.2023 und 28.09.2023 um 18 Uhr
Wo? – Vor der Kapelle, Friedhof Norrenberg, Theodor-Fontane-Str. 50, 42289 Wuppertal
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme kostenlos. Um besser planen zu können, freuen wir uns dennoch, wenn Sie sich unverbindlich unter stephanie.trapp@friedhof-wtal.de oder 0202 25 552 52 (zwischen 9.00 und 14.00 Uhr) anmelden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.fvwuppertal.de.
Stadtteiltreff Die KrawatteVortrag, Infotainment, TalkQuartiersgartenschau 2023 in HeckinghausenMichael Gehrke (Ressort Grünflächen & Forsten) · Sebastian Rabe (Ressort Grünflächen & Forsten)Diskussion mit Bürgern zum Thema Grünmit Fotoausstellung zur Quga in Heckinghausen+ mehr Infos
Stadtteilzentrum HeckinghausenWanderungenQuartiersgartenschau 2023 in HeckinghausenManfred Meyers · Günter WahleSchöne Herbstwanderung: Adolf-Vorwerk-Park und Scharpenacken+ mehr Infos
Natur in Heckinghausen: Scharpenacken und Marpe.
Wanderung zu Biotopen, ehemaliger Truppenübungsplatz und Naturschutzgebiet Murmelbachtal.
Dirk Mücher vom Sauerländischen Gebirgsverein informiert fachkundig.
Bayer-ParkNatur, Gärten, Parks, UmweltQuartiersgartenschau 2023 in HeckinghausenDr. Antonia Dinnebier (Gartenhistorikerin)Abendspaziergang: Besuch in OberbarmenÜber die Eisenbahn zu Wupper und Rosenau+ mehr Infos
Gartenhistorikerin Antonia Dinnebier vom Förderverein Historische Parkanlagen ist Ideenstifterin für die Marke „Wuppertals grüne Anlagen“ und die „QUGA“ in den Stadtteilen. Sie hat einige Parkführer und Faltkarten herausgegeben, z.B. zu den Barmer Anlagen (Edition Köndgen).
Die Stadt Wuppertal bietet zur Pflanzzeit eine Mitmachmöglichkeit an! Gepflanzt werden Esskastanien und Zwiebeln.
Anmeldung erbeten: mitfuerheck@gmail.com
Stadtteilzentrum HeckinghausenVortrag, Infotainment, TalkQuartiersgartenschau 2023 in HeckinghausenDr. Antonia Dinnebier (Gartenhistorikerin)Bundesgartenschau 2031: Wuppertals grüne AnlagenVortrag zur Tradition des Bürgerengagements im Grünen+ mehr Infos