Kategorie: Aktuelles
-
Wuppertaler Laufkalender 2015
Bei 16 Veranstaltungen kommen Sportler in fast 50 Wettbewerben auf Ihre Kosten. Der Laufkalender g wird in den Sportläden verteilt. Weitere Informationen zu den Wettbewerben, zu Lauftreffs und Trainingszeiten der Vereine finden Sie unter www.laufen-in-wuppertal.de
-
Die Gartenarchtektin Rose-Marie Wörner ist gestorben
Rose-Marie Wörner geb. Metze 24.1.1927 – 9.3.2015
-
Städtebaulichen Wettbewerb: Wupperpark am Döppersberg
Am 2. März 2015 in der WZ gelesen: Auf die Anfrage der Grünen zu Proberäumen im Bunker am Döppersberg, hat der Beigeordneter für Kultur, Bildung & Sport Matthias Nocke einen städtebaulichen Wettbewerb für den Wupperpark am Döppersberg für den Sommer 2015 angekündigt. Aber auch auf der anderen Seite der Schwebebahnstation Döppersberg soll es eine kleine Grünanlage…
-
Grünanlage zwischen Tellweg und Akanierstraße wird zum Trassen-Rastplatz
Für die 4000 Quadratmeter große und steil ansteigende Freifläche zwischen Tellweg und Akanierstraße neben dem Hackenbergschen Pavillion hat die Stadt für 2018 rund 400 000 Euro aus dem Topf „Soziale Stadt“ beim Land beantragt. Gebaut wird also – wenn alles klappt – 2019. Quelle: WZ 1.3.2015
-
Gedenkstein soll in Denkmalliste aufgenommen werden
Der „Gedenkstein zur tausendjährigen Zugehörigkeit der Rheinlande zum Deutschen Reich“ auf dem Freudenberg soll auf Initiative von Hans-Joachim Camphausen und des Bürgervereins Elberfelder Südstadt in die Denkmalliste aufgenommen werden. WZ, 16.2.2015
-
Wuppertal wird noch grüner
Die Gesamtfläche der Wuppertaler Wälder ist in den Jahren 2013 und 2014 deutlich gewachsen. Am 1. Januar 2013 hatten alle Stadtwälder eine Gesamtfläche von 1.761 Hektar, das entspricht 17,61 Millionen Quadratmetern.
-
Bis Ende Juni: Treppe im De Weerth-Wald wird saniert
Am Montag, 12. Januar, beginnt die Stadt mit der Grundüberholung der Treppe im De Weerth-Wald. Sie verbindet die Elberfelder City im Bereich der Luisen- und Friedrich-Ebert-Straße über die Ottenbrucher Straße mit der Nordstadt.
-
Ehrenamt für die Natur: Neue Landschaftswächter verpflichtet
Sie achten darauf, dass Wuppertals Natur und Landschaft keinen Schaden nimmt: Acht neuen Landschaftswächtern hat Oberbürgermeister Peter Jung jetzt ihre Urkunden überreicht. Sie sind ab dem kommenden Jahr bis 2019 dafür zuständig, der Naturschutzbehörde der Stadt dabei zu helfen, Wuppertals Natur intakt zu halten. Sie melden, wenn irgendwo Müll abgekippt wurde oder Wiesen, Wälder oder…
-
Lachse und Meerforellen laichen in der Wupper
Die jahrzehntelangen Bemühungen zur Wiederansiedlung von Wanderfischen in der Wupper tragen Früchte. Wie der Bergische Fischereiverein 1889 e.V. (BFV) beobachtet hat, gibt es in diesem Jahr besonders viele Laichgruben von Lachsen und Meerforellen in der Wupper. Die Wanderfische legen dort im Flussbett ihren Laich ab.
-
Weniger ist oft mehr: Durchforstungssaison hat begonnen
Noch bis Anfang April des nächsten Jahres durchforsten die städtischen Förster und ihre Mitarbeiter wieder einige der über vierhundert Stadtwälder. An der Reihe sind 2014/15 die Wälder Dasnöckel, Dürrweg, Eskesberg, Hundsbusch-Ost, Königshöhe, Lüntenbeck, Mainzer Straße und rund um das Gewerbegebiet VohRang. Im nördlichen Gelpe-Tal werden hauptsächlich die abgestorbenen Eichen gefällt. Weiterhin entfernen die Forstarbeiter im…
-
Hunde ohne Leine außerhalb der Auslaufgebiete? Knöllchen!
In Wuppertals Parkanlagen und Stadtwäldern gibt es mehrere Hundeauslaufgebiete, wo sich die Tiere unangeleint aufhalten dürfen. Wer ab 1. Januar 2015 seinem Vierbeiner allerdings außerhalb des genau festgelegten Gebiets die Leine abnimmt und vom Ordnungsamt erwischt wird, muss mit einem „Knöllchen“ rechnen. Dabei spielt es dann keine Rolle mehr, ob es in einem Park oder…
-
Informative Stelen: Weitere Übersichtspläne für die Hardt
Die Hardt ist eine Parkanlage mit Geschichte. Für Übersicht sorgen nun vier Stelen zur besseren Beschilderung der Anlage.