Wie in jedem Jahr findet auch 2015 wieder ein großes Sommerfest in den Barmer Anlagen statt.
Die Barmer Anlagen sind mit 100 ha Grün mitten in Wuppertal, der zweitgrößte Erholungspark Deutschlands. Mit Wäldern und Wiesen, Parks und Teichen, mit Spazier- und Wanderwegen, Spiel- und Ruhezonen und Aussichtsplätzen. Hier für jeden Geschmack etwas: zum Erholen, zum Bummeln, zum Plaudern, zum Spielen, zum Ausruhen, kurz, zum leben und leben lassen.
neue-ufer-wuppertal lädt ein zur geführten Wildkräutertour entlang der Wupper. Als kulinarisches Highlight wird zum Abschluss der Tour eine original Wuppertaler Knöterich Pizza gereicht.
In einer großen Gemeinschaftsveranstaltung der Natur-Schule Grund, der Bergischen Universität Wuppertal (Zoologie und Biologiedidaktik), der Biologischen Station Mittlere Wupper, der Stadtverwaltungen Remscheid und Wuppertal, des Club Natur Remscheid, des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal, der Kreisgruppe Wuppertal im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), des Runden Tisches Fledertierschutz der Bergischen Großstädte und vieler anderer Akteure werden am Freitag, dem 12. Juni, Arten rund um die Natur-Schule Grund gesucht. 12./13. Juni 2015 – Tag der Artenvielfalt weiterlesen →
Das Düsseldorfer/Wuppertaler Tänzer- und Choreographenkollektiv zeigt eine Reise durch den nächtlichen Wald, eine Flucht aus der Welt, eine Suche nach dem Ungewissen, dem Wirklichen, die Begegnung mit der Natur und dem natürlichen Kreislauf von Geburt und Zerfall – Sinnlichkeit, Lust, Leidenschaft, Kampf. Das Publikum wird in den nächtlichen Wald entführt und erlebt ein Reise in die Magie der Natur, erlebt Moment von Poesie und wilder Ursprünglichkeit. 3. & 6. Juni 2015 – CHRYSALIS – Tanztheater im Mirker Hain weiterlesen →
Die Ausstellung für Groß und Klein ist vom 9. – 22. Mai 2015 im Botanischen Garten zu sehen. Unter dem Motto „Wenn der Pollen-Bote zweimal klingelt“ präsentiert die Arbeitsgruppe Molekulare Pflanzenforschung / Pflanzenbiochemie (Botanik) der Bergischen Universität Wuppertal und der Botanische Garten Wuppertal im Glashaus am Elisenplatz die spannende Welt der Blüten und Bestäuber. Die Mehrzahl der Blütenpflanzen hat sich an spezielle Bestäuber angepasst. Das zeigt sich durch bestimmte Farben, Düfte, Blütenformen oder auch in der Nektarzusammensetzung. Die Honigbiene ist ein für viele Menschen faszinierender Bestäuber. Aber auch Fliegen, Schmetterlinge wie Motten und in tropischen Gebieten Vögel oder Fledermäuse übernehmen die Rolle des Pollen-Boten.
Die Ausstellung wurde von Biologiestudent/inn/en im Rahmen eines Lehrprojekts konzipiert.
Täglich Führungen um 11.30 und 16.30 Uhr für Erwachsene
Bienenrallye für Kinder und Schulklassen
Weitere Informationen und die Ankündigung finden Sie auf dem PDF-Flyer hier.
Gleich zweimal lädt die Station Natur und Umwelt zu vogelkundlichen Spaziergängen für Erwachsene ein, und zwar am Samstag, 25. April und 9. Mai, jeweils von 08.30 bis 10.30 Uhr. Vogelkundliche Spaziergänge für Erwachsene weiterlesen →